Programm August 2002
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |Do. 01.08. 21 Uhr bis Sa. 03.08. Munich Jazz Weeks
Geoff Goodman Quintet - Goodman plays Goodman
Felix Wahnschatte (as), Rudi Mahall (bcl), Geoff Goodman (gt), Andi Kurz (b), Peter Perfido (dr).
Wir erinnern uns: Letztes Jahr hatte der Münchner Gitarrist Geoff Goodman ein ähnliches Projekt mit den beiden Bläsern vorgestellt ("Matador"). Heuer stehen Stücke aus dem Repertoire von Benny Goodman auf dem Programm - "Goodman plays Goodman" also. Gemischt mit eigenen Kompositionen aus der Feder des Gitarristen ergibt sich ein spannendes Kontrastprogramm mit Humor und Tiefe. Die Süddeutsche Zeitung kommentierte bereits: "Goodmans Kompositionen überzeugen durch Originalität und individuelle Handschrift, mit der sich der leidenschaftliche Grenzverletzer auf musikalischem Neuland bewegt.
Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR
Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR
Weitere Informationen
Fr. 02.08. 21 Uhr
Geoff Goodman Quintet - Goodman plays Goodman
Sa. 03.08. 21 Uhr
Geoff Goodman Quintet - Goodman plays Goodman
So. 04.08. 21 Uhr
Jam Session
Leitung Alex Sanguinetti (dr)
Die Sessions in diesem Monat werden vom Schlagzeuger Alex Sanguinetti geleitet. Sanguinetti stammt aus Argentinien, hat schon die großen Bühnen dieser Welt bespielt und lebt seit mittlerweile 3 Jahren in München. In dieser Zeit ist er zu einem festen Bestandteil der Münchner Jazzszene und vielgefragter Sideman geworden. Weitere Informationen
Mo. 05.08. 21 Uhr
Geschlossen
Di. 06.08. 21 Uhr bis Sa. 10.08. Munich Jazz Weeks
Till Martin Quartet - 'Musik für Wohnzimmer'
Till Martin (sax,bcl), Tizian Jost (p,fender rhodes), Henning Sieverts (b,cello), Bastian Jütte (dr).
Das Album „Musik für Wohnzimmer“ zählt zu den künstlerisch herausragenden Veröffentlichungen des Jahres 2000 und wurde mit dem Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
Das Programm besteht aus neu bearbeiteten Klassikern und Kompositionen Martins. Dabei handelt es sich um transparente Musik mit klaren Strukturen, spannend und reif interpretiert von dieser erstklassigen Band.
"Till Martins weiches, trockenes Tenor, seine wunderbar herbe Bassklarinette, die Besenarbeit von Bastian Jütte, die raffinierten, fast kriminalistischen Arrangements, die gewitzten Rhythmuswechsel und teils grotesken Begleitfiguren: All das und mehr summiert sich zu einer ganz unkonventionellen Formarchitektur von grandioser, sparsamer Strenge." (Hans-Jürgen Schaal, Jazzzeitung)
"Fest der Ballade" (SZ). "Ein brillantes Stimmungsbild mit musikalischen Mitteln." (Swiss Jazz)
Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR
Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR
Weitere Informationen
Mi. 07.08. 21 Uhr
Till Martin Quartet - 'Musik für Wohnzimmer'
Do. 08.08. 21 Uhr
Till Martin Quartet - 'Musik für Wohnzimmer'
Fr. 09.08. 21 Uhr
Till Martin Quartet - 'Musik für Wohnzimmer'
Sa. 10.08. 21 Uhr
Till Martin Quartet - 'Musik für Wohnzimmer'
So. 11.08. 21 Uhr
Jam Session
Leitung: Alex Sanguinetti (dr).
siehe 4.8. Weitere Informationen
Mo. 12.08. 21 Uhr
Geschlossen

Di. 13.08. 21 Uhr bis Sa. 17.08
Lisa Wahlandt & Walter Lang Band
Lisa Wahlandt (voc), Walter Lang (p), (Christian Diener (b), Gerwin Eisenhauer (dr)
„Paris - Berlin - Hollywood“ heißt dieses Programm des Münchner Pianisten Walter Lang, das er zusammen mit der am Bruckner-Konservatorium Linz ausgebildeten Sängerin Lisa Wahlandt vorstellt. Ein "musikalischer Funkenflug" ist avisiert, ein Re-Vival klassischer Songs, die durch Stars wie Hildegard Knef, Edith Piaf und Marlene Dietrich bekannt geworden sind - Stars, die aus Europa nach Hollywood kamen und dort weltberühmt wurden. Kompositionen von Kurt Weill, Francis Lai und Friedrich Holländer werden wieder aufgelegt und völlig neu bearbeitet. Walter Lang, ein weitgereister und versierter Pianist und Arrangeur, der unlängst große Erfolge mit seinem Trio in Japan feierte, überrascht immer wieder mit neuen musikalischen Konzepten, die er mit beispielloser Konsequenz stilsicher präsentiert. Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR Weitere Informationen
Mi. 14.08. 21 Uhr
Lisa Wahlandt & Walter Lang Band
Do. 15.08. 21 Uhr
Lisa Wahlandt & Walter Lang Band
Fr. 16.08. 21 Uhr
Walter Lang Band & Special Guest
Ein besonderer Überaschungsgast wird heute Abend erwartet... Selbstverständlich ein Jazz - Erlebnis von hohem Niveau - ganz wie Sie es aus unserem Hause gewohnt sind. Wir rechnen einfach mit Ihrer Neugierde und Ihrer Bereitschaft, Genuß daran zu finden, überrascht zu werden! Weitere Informationen
Sa. 17.08. 21 Uhr
Lisa Wahlandt (voc), Walter Lang (p), (Christian Diener (b), Gerwin Eisenhauer (dr)
„Paris - Berlin - Hollywood“ heißt dieses Programm des Münchner Pianisten Walter Lang, das er zusammen mit der am Bruckner-Konservatorium Linz ausgebildeten Sängerin Lisa Wahlandt vorstellt. Ein "musikalischer Funkenflug" ist avisiert, ein Re-Vival klassischer Songs, die durch Stars wie Hildegard Knef, Edith Piaf und Marlene Dietrich bekannt geworden sind - Stars, die aus Europa nach Hollywood kamen und dort weltberühmt wurden. Kompositionen von Kurt Weill, Francis Lai und Friedrich Holländer werden wieder aufgelegt und völlig neu bearbeitet. Walter Lang, ein weitgereister und versierter Pianist und Arrangeur, der unlängst große Erfolge mit seinem Trio in Japan feierte, überrascht immer wieder mit neuen musikalischen Konzepten, die er mit beispielloser Konsequenz stilsicher präsentiert. Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR Weitere Informationen
So. 18.08. 21 Uhr
Jam Session
Leitung: Alex Sanguinetti (dr).
siehe 04.08. Weitere Informationen
Mo. 19.08. 21 Uhr
Geschlossen
Di. 20.08. 21 Uhr bis Sa. 24.8. Celebrating the bossa nova:
Sophie Wegener & Zona Sul - verão / summer
Sophie (vocals), Tizian Jost (piano), Pedro Tagliani (guitar), Sava Medan (bass), Hajo von Hadeln (drums)
zona sul bezeichnet den südlichen Teil Rio de Janeiros, die Stadtviertel Copacabana und Ipanema. Dort kreierten Ende der 50er Jahre João Gilberto und Antonio Carlos Jobim den Bossa Nova, “the youngest child of traditional samba, who had an affair with jazz.... It‘s more a look than a kiss; more tenderness than passion; more a note than a message.” (Vinicius de Moraes/ Text “The Girl from Ipanema”). Dieser Musikrichtung hat sich die “mitreißende Bossa-Interpretin Sophie” (SZ) mit ihrer Band zona sul verschrieben.
Eine Woche Urlaub in Rio für alle Daheimgebliebenen und die Liebhaber der brasilianischen Musik der 60er Jahre.
Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR
Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR
Weitere Informationen
Mi. 21.08. 21 Uhr
Sophie Wegener & Zona Sul - verão / summer
Do. 22.08. 21 Uhr
Sophie Wegener & Zona Sul - verão / summer
Fr. 23.08. 21 Uhr
Sophie Wegener & Zona Sul - verão / summer
Sa. 24.08. 21 Uhr
Sophie Wegener & Zona Sul - verão / summer
So. 25.08. 21 Uhr
Jam Session
Leitung: Alex Sanguinetti (dr).
siehe 4.8. Weitere Informationen
Mo. 26.08. 21 Uhr
Geschlossen
Di. 27.08. 21 Uhr bis Sa. 31.08. Munich Jazz Weeks
Hugo Siegmeth & Band
Hugo Siegmeth (ts, bcl), Victor Alcantara (p), Sava Medan (b), Bastian Jütte (dr).
Der aus Rumänien stammende Hugo Siegmeth hat nicht nur in der Münchner Jazz-Szene für Schlagzeilen gesorgt. Seine Pressemappe ist mit Lobeshymnen gespickt, und seine vielschichtigen Erfahrungen in Combos und Big Bands, gepaart mit seiner Liebe zur osteuropäischen Folklore, machen ihn zu einem der interessantesten Solisten und Komponisten der Münchner Jazzszene. In dieser Augustwoche hören wir sein Quartett mit Eigenkompositionen, die immer wieder Brücken schlagen zur Tradition von Siegmeths Herkunft: Rubatopassagen und Kollektivimprovisationen wechseln sich ab mit pulsierenden Rhythmen, stimmungsvollen Themen folgen aussagekräftige solistische Aus-und Freiflüge der einzelnen Musiker - oder wie die SZ schreibt: "Vor allem in seinem Stück 'Zigeuner' bewies Siegmeth, dass er über einen wunderbar seidigen Ton verfügt, allerdings frei von Kitsch, und dass er es beherrscht, sich Zeit zu lassen bei seinen Improvisationen - und somit zu immer wieder überraschenden, aber sehr klaren Formulierungen findet."
Eintritt Di. bis Do. 10,-- EUR/Mitglieder 5,-- EUR
Eintritt Fr. /Sa. 12,-- EUR/Mitglieder 6,-- EUR
Weitere Informationen
Mi. 28.08. 21 Uhr
Hugo Siegmeth & Band
Hugo Siegmeth (ts, bcl), Victor Alcantara (p), Sava Medan (b), Bastian Jütte (dr).
Siehe 27.08.. Weitere Informationen
Do. 29.08. 21 Uhr
Hugo Siegmeth & Band
Hugo Siegmeth (ts, bcl), Victor Alcantara (p), Sava Medan (b), Bastian Jütte (dr).
Siehe 27.08.. Weitere Informationen
Fr. 30.08. 21 Uhr
Hugo Siegmeth & Band
Hugo Siegmeth (ts, bcl), Victor Alcantara (p), Sava Medan (b), Bastian Jütte (dr).
Siehe 26.08.. Weitere Informationen
Sa. 31.08. 21 Uhr
Hugo Siegmeth & Band
Seitenanfang