Vadim Neselovskyi
FR•06•06•25
20••30
KONZERT in der Vergangenheit
Vadim Neselovskyi
Hommage to Gary Burton, Fred Hersch & John Zorn
Zuletzt berührte uns der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi mit einer musikalischen Liebeserklärung an das am Schwarzen Meer gelegenen Paris des Ostens, seine Heimatstadt Odessa nämlich. Auch sein neues Programm hat mit Erinnerungen zu tun, mit einer Huldigung. Er widmet sein Unterfahrt-Konzert drei Mentoren: dem Vibrafonisten Gary Burton, dem Pianisten Fred Hersch und dem Altsaxofonisten John Zorn.
Vadim Neselovskyi gehörte einst zu Gary Burtons Next Generation-Formation. Sein Bandleader war so beeindruckt vom Kompositions-Talent des jungen Pianisten, dass er gleich mehrere Stücke des Ukrainers in sein Repertoire aufnahm und sie später sogar noch mit verschiedenen Allstar-Besetzungen aufführte. Auch Fred Hersch war von der Begabung Neselovskyis ausgesprochen angetan – er produzierte des Klavierspielers Album Music for September. Mit dem Altsaxofonisten John Zorn pflegte Vadim eine enge musikalische Beziehung. Dessen Komposition The Book Beri´ha aus dem Masada-Zyklus arrangierte der Osteuropäer für Solo-Piano, ein Duo mit Craig Taborn und ein Trio, das dann im New Yorker Village Vanguard ein umjubeltes Konzert gab.
2001 siedelte Vadim Neselovskyi in die USA über. Nach seinem Abschluss am Berklee College of Music in Boston, wo er heute Professor für Klavier ist,
entschied er 2010 die Thelonious Monk International Jazz Piano Competition für sich und belegte dann bei der Martial Solal International Jazz Piano Competition in Paris den zweiten Platz.
Besetzung
p