10•25
04
ELIAS PRINZ
SA•04•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Jetzt ist ein Gitarrist mit dem renommierten Preis bedacht worden, der die Tradition in die Moderne überführt, genauer gesagt: der klassischen Jazz Manouche im Stile Django Reinhardts mit musikalischen Aspekten und Stil-Nuancen der Gegenwart kombiniert: Elias Prinz.
eintritt
24€
mitglieder
12€
studenten
12€
05
JAM SESSION
SO•05•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
eintritt
5€
06
MUNICH UPTOWN JAZZ ORCHESTRA
MO•06•10•2025, 20••30
Das vom Trompeter Franz Weyerer geleitete Munich Uptown Jazz Orchestra orientiert sich musikalisch an der stolzen Big-Band-Geschichte, am Sound der klassischen Jazzorchester, wie sie etwa von Duke Ellington oder Thad Jones, aber auch von Kenny Clark und Francy Boland geleitet wurden. Weyerer setzt auf forschen unwiderstehlichen Swing, auf die Wirkung des großen Klangkörpers und den kreativen Input seiner handverlesenen Solisten, die allesamt zu den bekanntesten Spielern der Münchner Jazz-Szene gehören.
eintritt
20€
mitglieder
10€
studenten
10€
07
MARIE KUHAR
DI•07•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Die junge Münchner Posaunistin Marie Kuhar stellt dabei mit ihrem QHtett sowohl Eigenkompositionen als auch einige ihrer Lieblingsstücke vor, die sie in neue Gewänder steckte.
In ihren vielschichtigen Stücken träumt sich Marie Kuhar mit sehnsuchtsvollen, unaufgeregt schönen Klängen fort und löst bei denen, die ihr zuhören, sofort Bilder aus. Derzeit studiert Marie Kuhar am Jazz-Institut der Hochschule für Musik und Theater Jazz-Posaune.
eintritt
24€
mitglieder
12€
studenten
12€
08
VALENTINA OEFELE
MI•08•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Kürzlich prämierte die Jury Valentina Oefele – und mit ihr eine der wenigen Frauen weltweit, die sich auf dem Baritonsaxofon verwirklichen. Ihr Projekt Baritonia ist auch eine Hommage an das Instrument, auf dem sich so herrlich knorrige, tiefe Töne spielen lassen.
eintritt
24€
mitglieder
12€
studenten
12€
09
YAZZ AHMED
DO•09•10•2025, 20••30
Viele Kritiker halten die bahrainisch-britische Trompeterin und Flügelhornistin Yazz Ahmed für eine der schillerndsten Persönlichkeiten der quirligen Londoner Jazz-Szene. Sie hat Besonderes zu bieten. Denn: wenn Yazz Jazz spielt, kommt stets eine leicht unwirkliche psychedelische Note mit eigenwilligem Sounddesign durch, macht sich ihr Background in Skalen und Intervallen bemerkbar. Für die Instrumentalistin wurde etwa ein spezielles Flügelhorn entwickelt, mit dem sich die in der arabischen Musik unerlässlichen Vierteltöne erzielen lassen.
eintritt
38€
mitglieder
19€
studenten
19€
10
TIM COLLINS
& MARTIN GASSELSBERGER
& MARTIN GASSELSBERGER
FR•10•10•2025, 20••30
Immer wieder kreuzten sich ihre Wege, immer wieder spielten der amerikanische Vibrafonist Tim Collins und der österreichische Pianist Martin Gasselsberger in verschiedenen Konstellationen miteinander. Bei jeder Begegnung spürten die Zwei: wir sind Seelenverwandte. Anders lässt sich das perfekt aufeinander abgestimmte, innige musikalische Treiben auf ihrem Duo-Album Songs From The Treehouse auch nicht erklären. Auf der CD übersetzten sie Kindheitserinnerungen in dicht verwobene Musik, die sehr spielerisch, unvoreingenommen und nach dem Glück früher unbeschwerter Tage tönt.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
11
ROTEM SIVAN TRIO
SA•11•10•2025, 20••30
Dream Louder: der Titel von Rotem Sivans jüngstem Album klingt wie eine Forderung an sich selbst - die der israelische Gitarrist auch wirklich befolgt. Mit differenzierter Lautstärke träumt er sich durch seine Musik und macht seine überbordende Fantasie für uns alle hörbar. Auf seinem Instrument spinnt er seine aufregenden musikalischen Plots mit einer Sprache fort, die hohen Wiedererkennungswert besitzt. Sivans einstiger Bandleader Ari Hoenig traut ihm sogar zu, die Welt der Gitarrensounds zu transformieren.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
12
JAM SESSION
SO•12•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
eintritt
5€
13
YOUNEE
MO•13•10•2025, 19••30
In der Reihe Einsteins Piano steht die Begegnung mit einer faszinierenden Frau an: Ein Album mit Solo-Improvisationen der südkoreanischen Pianistin Younee vermittelt Zuhörerinnen und Zuhörern den Eindruck, sie würden direkt neben der temperamentvollen Virtuosin auf dem Klavierschemel sitzen. Die in Deutschland lebende Künstlerin schafft es, ihr Publikum im Handumdrehen mit hineinzuziehen in ihre Musik, in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.
Das Konzert findet im Einstein Kultur in Halle 4 statt und beginnt um 19:30 Uhr.
Bei diesem Konzert ist freie Platzwahl.
eintritt
24€
mitglieder
12€
studenten
12€
13
DUSKO GOYKOVICH MUNICH BIG BAND FEAT. ANDREA TOFANELLI
MO•13•10•2025, 20••30
Die Jazzstadt München verdankt ihren guten Ruf auch einem Mann, der lange in ihr lebte und wirkte: dem Trompeter und Bandleader Dusko Goykovich. Bereits 1968 gründete er das Dusko Goykovich Munich Jazz Orchestra, das über seinen Tod (2023) hinaus aktiv bleibt und Mingas ältestes Big Band-Unternehmen ist. Das aktuelle Programm Something Old, Something New stützt sich auf Klassiker Goykovichs, aber auch auf seine letzte Schaffensphase.
eintritt
20€
mitglieder
10€
studenten
10€
14
SYLVIE COURVOISIER
& PATRICIA BRENNAN
& PATRICIA BRENNAN
DI•14•10•2025, 20••30
Diese zwei Frauen zählen zu den auffälligsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen internationalen Jazz- und Improvisations-Szene: die in New York lebende Schweizer Pianistin und Komponistin Sylvie Courvoisier und die mexikanisch-amerikanische Vibrafonistin und Komponistin Patricia Brennan. In ihrem intimen Duo begegnen sich formale Strenge und Freiheit, Einflüsse aus allen erdenklichen Ecken, Ernst und Humor. Eines ist sicher: an einem Abend mit Sylvie Courvoisier und Patricia Brennan ist das Publikum vor musikalischen Überraschungen nie sicher.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
15
EYOLF DALE TRIO
MI•15•10•2025, 20••30
Nicht nur von der Statur her ist der norwegische Pianist und Komponist Eyolf Dale ein Hüne. Dieser Riese der nordischen Musik lässt auf einzigartige Weise Jazz, Klassik und folkloristische Einflüsse miteinander verschmelzen. Seine Stücke gleichen dabei Abenteuerreisen ins Unbekannte - nicht selten tönen sie mystisch angehaucht, mirakulös, lyrisch. Mit taffen Ausflügen in die Realität schafft Dale einen wirkungsvollen Kontrast.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
16
JOHNATHAN BLAKE
DO•16•10•2025, 20••30
Wer für seine Rhythm Section den perfekten Mix aus Präzision und Freiheit, Swing und Modernismus, Zuverlässigkeit und Unberechenbarkeit sucht, für den wäre der Schlagzeuger Johnathan Blake die ideale Wahl. Der aber ist nicht ganz so leicht zu bekommen. Denn die Jazzwelt reißt sich um den Mann, der aus der Drummer-Hochburg Philly kommt. Blake ist nicht nur ein formidabler Sideman, den viele gern verpflichten würden, sondern auch ein Bandleader und höchst begabter Komponist. Bei uns stellt er ein von der New Yorker Jazz Gallery in Auftrag gegebenes Werk vor: My Life Matters.
eintritt
38€
mitglieder
19€
studenten
19€
17
IMMANUEL WILKINS
FR•17•10•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
AUSVERKAUFT!
Konzerte des Altsaxofonisten Immanuel Wilkins gleichen irgendwie Messen, bei denen die Gemeinde außer Rand und Band gerät. Sie sind so intensiv, dass Seele und Körper jeder Person im (Kirchen-)Raum gleichermaßen beansprucht werden. Am Ende sind alle glücklich und total erschöpft – die auf der Bühne und die, die davor sitzen. Zweimal durften wir in der Unterfahrt diesen Ausnahmezustand schon erleben. Jetzt kommt Immanuel Wilkins wieder zu uns, mit hoch spiritueller Musik, die aus seiner Kindheit erzählt, die mit Blutlinien, Roots und dem zu tun hat, was uns als Menschen alle verbindet.
eintritt
38€
mitglieder
19€
studenten
19€
18
ANDROMEDA MEGA EXPRESS ORCHESTRA
SA•18•10•2025, 20••30
Es ist schon fast wieder zwanzig Jahre her, dass der Saxofonist und Komponist Daniel Glatzel in Berlin das Andromeda Mega Express Orchestra gründete. Für den großen Klangkörper brachte er Spieler:innen aus ganz verschiedenen Lagern zusammen, aus dem Bereich des Jazz und der klassischen/ zeitgenössischen Musik. Vielleicht klingt sein Ensemble, das er je nach Projekt besetzt, deshalb auch so spannend - weil sich hier verschiedene Ansätze vereinigen.
eintritt
30€
mitglieder
15€
studenten
15€
19
JAM SESSION
SO•19•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
eintritt
5€
20
KURZ-LUDWIG-PARZHUBER BIGBAND
MO•20•10•2025, 20••30
Musiziert man anders, entspannter, motivierter, wenn der Druck und die Zwänge des professionellen Alltags von einem abfallen? Die Antwort darauf gibt die Münchner Kurz-Ludwig-Parzhuber Bigband. Die Namensgeber dieses Orchesters haben sich nach Feierabend oft getroffen, haben sich ausgetauscht, haben locker und befreit miteinander gejammt, geprobt und schließlich Pläne für eine Großformation geschmiedet. Die wurden auch schnell umgesetzt. Ihre Truppe hat sich längst zur Working Band gemausert, die Grenzen austestet und eine Klangsprache mit ganz eigenem Vokabular entwickelte.
eintritt
20€
mitglieder
10€
studenten
10€
21
SARAH ELIZABETH CHARLES
DI•21•10•2025, 20••30
Wenn Sarah Elizabeth Charles singt, verfällt ihr Publikum nicht nur ihrem Timbre und ihrer Ausdruckskraft. Es wird auch schnell klar: diese Frau hat eine Botschaft oder gar mehrere, und sie ist verdammt engagiert. Wer ihren Lebensweg studiert, liest auch, dass die in Springfield, Massachusetts aufgewachsene und in Brooklyn lebende Musikerin, Songwriterin, Produzentin und Dozentin eine Aktivistin ist, die sich in der bestens vernetzten Initiative This Is A Movement für mehr Gerechtigkeit in der Kulturszene einsetzt. An der New Yorker New School ist sie zudem mit einem Lehrauftrag betraut und kümmert sich dort um Gender-Belange.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
22
HILDEGARD LERNT FLIEGEN
MI•22•10•2025, 20••30
Tusch! Die Schweizer Kultformation Hildegard Lernt Fliegen feiert heuer das zwanzigjährige Bestehen – und tut das mit liebgewonnenem Aberwitz, mit Charme und Chuzpe, Anarchismus und Kussmund, einem Mix aus Dada und Gaga. Ein Konzert der Eidgenossen um Wunderkehle Andreas Schaerer gleicht einer Zirkusvorstellung, bei der niemand weiß, was als nächstes kommt: Clowns oder Akrobaten? Und musikalisch? Da ist ein Auftritt wie ein Streifzug durch unseren Klangkosmos – im Schnelldurchlauf.
eintritt
38€
mitglieder
19€
studenten
19€
23
PETE ROTH TRIO FEAT. BILL BRUFORD
DO•23•10•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
AUSVERKAUFT!
Berechenbar ist an der Musik des Pete Roth Trios nur die stete Unberechenbarkeit. Der Gitarre spielende Bandleader, der Bassist Mike Pratton und der legendäre Schlagzeuger Bill Bruford (Yes, King Crimson, Briford) wühlen in den Wurzeln der Pop- und Rock-Musik, graben nach Jazz-Roots, denken Antonín Dvořáks Largo aus der 9. Symphonie neu, lassen unbeschwerte Country-Klänge in dystopischen Soundlandschaften münden. Doch nicht nur stilistisch zeigen die Drei, was im kargen Trio-Format alles möglich ist.
eintritt
32€
mitglieder
16€
studenten
16€
24
CHRISTIAN MUTHSPIEL
& ORJAZZTRA VIENNA
& ORJAZZTRA VIENNA
FR•24•10•2025, 20••30
Manche der Wortschöpfungen des österreichischen Dichters Ernst Jandl (1925 - 2000) lesen sich so, als habe jemand mit der Faust auf ein Scrabble-Brett geschlagen und alle Steinchen durcheinander gebracht. Aber es klang immer hochmusikalisch, wenn er die Buchstabenungetüme vortrug und in Gedichten in Form brachte. Jazzmusiker hat es schon immer gereizt, sich mit Jandl zusammenzutun oder auseinanderzusetzen. So auch den Komponisten Christian Muthspiel, der oft gemeinsam mit Jandl auftrat. Mit seinem handverlesenen Orjazztra Vienna führt er nun das Programm vom Jandln zum Ernst bei uns auf.
eintritt
30€
mitglieder
15€
studenten
15€
25
SHARON MANSUR TRIO
SA•25•10•2025, 20••30
Da muss ein Nest sein: es ist schon verblüffend, wie viele Jazz-Pianisten aus dem kleinen Israel in den letzten Jahren in die internationale Szene drängten und diese nachnachhaltig beeinflussten. Jetzt kommt ein Name hinzu, den man sich merken muss: Sharon Mansur. Die junge, in Jerusalem akademisch ausgebildete Frau versteht Jazz nicht nur als Genre, sondern vor allem als Geisteshaltung. Sie schätzt die Freiheit und Offenheit dieser Musik.
eintritt
32€
mitglieder
16€
studenten
16€
26
JAM SESSION
SO•26•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als
Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia
Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin.
Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen,
gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem
Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna
Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie
studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor
Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
eintritt
5€
27
MUNICH LOUNGE LIZARDS
MO•27•10•2025, 20••30
Gut gebrüllt haben sie schon immer, die von Dompteur und Baritonist Michael Lutzeier geführten Salon-Löwinnen und -Löwen der Munich Lounge Lizards. Jetzt fauchen sie noch ein wenig intensiver, wenn sie mächtig groovende und beherzt swingende Big-Band-Klassiker von Count Basie, Terry Gibbs oder Buddy Rich sowie so manche Latin-Nummer bei uns aufführen.
eintritt
20€
mitglieder
10€
studenten
10€
28
LAWRENCE CLARK
DI•28•10•2025, 20••30
Die Intensität von Lawrence Clarks Spiel haut das Publikum meist schon nach wenigen Tönen vom Stuhl. Sein Timbre: mächtig, viril, spirituell durchdrungen. Seine Linien: wie die Kurven eines Fieber-Diagramms. Der aus Camden, New Jersey stammende New Yorker Tenorsaxophonist orientiert sich am Sound des John Coltrane Quartets und des klassischen Miles Davis Quintets, offenbart aber auch, dass er zweifelsohne ein Mann der musikalischen Gegenwart ist.
eintritt
32€
mitglieder
16€
studenten
16€
29
NILS WOGRAM NOSTALGIA
MI•29•10•2025, 20••30
Es ist schon über zwanzig Jahre her: da schwor der preisgekrönte Posaunist Nils Wogram mit seinem Trio Nostalgia der Komplexität ab, die seine bisherige Musik ausmachte. Er wollte weg vom Verkopften, hin zum Wesentlichen. Mit seinem 2004 gegründeten Dreier setzte er auf Leichtfüßigkeit und satte Grooves, auf Zugänglichkeit, auf Direktheit. Und auf das Einfache. Das ist ja bekanntlich das Schwerste. Doch Wogram und seine beiden Mitstreiter bekamen es von Anfang an perfekt hin, Schlichtes mit viel Pfiff anzubieten.
eintritt
30€
mitglieder
15€
studenten
15€
30
JAMES BRANDON LEWIS QUARTET
DO•30•10•2025, 20••30
Diese Hartnäckigkeit und Schaffenswut, dieser Wille, Neuland zu entdecken, diese spirituelle Tiefe, die James Brandon Lewis um- und antreibt... das Wesen des in Brooklyn ansässigen und aus Buffalo, New York stammenden Musikers zeigt immer mehr Wirkung: beim heurigen Down Beat Critics Poll wurde er zum Artist of the Year gewählt und konnte zudem die Kategorie Tenorsaxophon für sich entscheiden. Er schlug Legenden ihres Fachs aus dem Feld. Jetzt kommt JBL, wie er der Einfachheit halber manchmal genannt wird, mit seinem aktuellen Allstar-Quartett in die Unterfahrt.
eintritt
38€
mitglieder
19€
studenten
19€
31
SIMBA BAUMGARTNER
& AURORE VOILQUÉ MUNICH QUARTET
& AURORE VOILQUÉ MUNICH QUARTET
FR•31•10•2025, 20••00
Das Konzert findet im Einstein Kultur statt. Dort gilt freie Platzwahl.
Diese Zwei gehören zu denen, die ihr musikalisches Erbe pflegen, sich der Authentizität verpflichtet fühlen und den Blick dennoch nach vorne richten: der Gitarrist Simba Baumgartner und die Geigerin Aurore Voilqué. Gemein ist beiden die Leidenschaft mit der sie musizieren, das Herzblut, das in ihren Improvisationen pocht, ihre frappierende Virtuosität, der Sinn dafür die Tradition mit der Moderne zu verheiraten.
eintritt
28€
mitglieder
14€
studenten
14€
31
RACHEL Z
& OMAR HAKIM TRIO
& OMAR HAKIM TRIO
FR•31•10•2025, 20••30
Diese beiden miteinander verheirateten Fusion-Ikonen teilen nicht nur Tisch und Bett miteinander, sondern auch musikalische Vorlieben. Seit Dekaden bereichern die Pianistin/ Keyboarderin Rachel Z und ihr Göttergatte, der Schlagzeuger Omar Hakim, die Szene und prägten unter anderem unsere Vorstellung davon, wie Musik zwischen Jazz und Rock im Idealfall klingen kann. Wenn sie jetzt mit dem Kontrabassisten Jonathan Toscano zu uns kommen, verzichten sie auf digitale Hilfsmittel und geben sich unplugged.
eintritt
40€
mitglieder
30€
studenten
30€
Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.