Öffentliches Abschluss-Konzert
DI•20•04•21
20••00
                            
                        KONZERT in der Vergangenheit
Öffentliches Abschluss-Konzert
der Hochschule für Musik und Theater München
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei "in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen". (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, am 20. April ausgewählte Absolventen des Jazz Instituts zu ihrem Abschlusskonzert begrüßen zu können: Daniel Stockhammer (dr) und Lukas Kranjc (e-b).
20:00 Uhr: Daniel Stockhammer
Daniel Stockhammer, geb. 1991 in Schärding (Oberösterreich), erhielt ersten
Schlagwerkunterricht im Alter von 7 Jahren bei Dr. Hans Peter Hochhold an der
Landesmusikschule Oberösterreich wo er auch 2009 die Abschlussprüfung für
Klassisches Schlagwerk absolvierte. 2005 bis 2012 nahm er Unterricht für Jazzschlagzeug bei Gerald Endstrasser. Weiters wurde er 2011 bis 2013 Mitglied der Jazzformation DASH unter der Leitung von Martin Gasselsberger. Gleichzeitig erhielt er von Christian Lettner, dem Schlagzeuger von Passport, unterrichtet an der Musikschule Linz. Ab 2014 studierte er Jazz Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Werner Schmitt. Seit 2016 ist er auch Mitglied der Hard Days Night Big Band München. An diesem Abend führt Sie Daniel Stockhammer mit seinen Eigenkompositionen und seinen Arrangements in die Leichtigkeit des Seins. Stellen Sie sich ein auf Romantik sowie fröhliche, flotte Tempi von Don Pullen bis Frank Zappa!
ca. 21:30 Uhr Lukas Kranjc
Der 26-jährige E- und Kontrabassist Lukas Kranjc aus Salzburg, hat 2016 sein E-Bass-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München begonnen. Er ist in verschiedensten Bands zu hören, so zum Beispiel in seiner eigenen Formation "Mashed Peas". 2019 erschien das Debutalbum der Band mit dem Titel ‘Slightly Diffrent’. Seitdem haben sie viele Konzerte gespielt, unteranderem auch im Jazzclub Unterfahrt. Sein Abschlusskonzert wird eine Hommage an den Künstler Miles Davis sein, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 30. Mal jährt. Der amerikanische E-Bassist Marcus Miller, ein großes Idol von Kranjc, hat gemeinsam mit Davis in den 1980er Jahren das bekannte Album ‘Tutu’ produziert und veröffentlicht. 2009 hat Marcus Miller dieses Album mit modernen Grooves und flächigen Sounds neu arrangiert. Kranjcs junge und dynamische Band orientiert sich an diesen Aufnahmen und wird einige Kompositionen aus dem Repertoire auf ihre eigene Art und Weise interpretieren.
Besetzung
tp
xylophon
p
b
dr
sax
tp
p
Weitere Konzerte: 
2025-11-11 Wolfgang Schmid
e-b
dr