Abschluss-Konzerte
MI•16•06•21
20••30

© Wolfgang Feik

KONZERT in der Vergangenheit

Abschluss-Konzerte

der Hochschule für Musik und Theater München

Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei "in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen". (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, am 16. Juni ausgewählte AbsolventInnen des Jazz Instituts zu ihrem Abschlusskonzert begrüßen zu können: Tom Förster (Jazz Saxophon) und Simon Harscheidt (Jazz Gitarre).

20.30 Uhr Tom Förster

Besetzung: Tom Förster (ts, ewi), Niklas Rehle (e-git), Sebastian Pfeifer (p, synth), Lukas Kranjc (e-b), Valentin Renner (dr)

Der aus Gauting stammende Saxophonist Tom Förster entdeckte seine Leidenschaft zur Musik schon in sehr frühen Jahren. Mit seinem Vater hörte er von klein auf Rockklassiker der 70er, 80er und 90er Jahre. Mit vier Jahren begann er mit Percussionunterricht, im Alter von elf Jahren das Saxophonspielen und durch die Bigband des Otto-von-Taube-Gymnasiums Gauting unter der Leitung von Rupert Wierer sammelte er erste Erfahrungen im Jazz. Der nächste große Schritt war die Aufnahme im Landesjugendjazzorchester Bayern unter der Leitung von Harald Rüschenbaum, bis er schließlich nach seinem Abitur das Jazz-Saxophon Studium an der HMTM bei Prof. Axel Kühn begann. Während seiner Studienzeit spielte Tom zunehmend mehr Gigs als Sideman verschiedener Bands in der Münchner Musikszene. Sein Bachelor-Abschlusskonzert bestreitet er mit seiner frisch gegründeten Band "Tom Förster Group". Das Konzertprogramm beinhaltet Stücke seiner größten musikalischen Vorbilder, wie zum Beispiel der Bob Berg/Mike Stern Band, den Brecker Brothers und den Yellowjackets. Insgesamt ist es ein sehr energiegeladenes Fusionprogramm, die Stilistik, in der sich Tom am meisten Zuhause fühlt.

21.45 Uhr Simon Harscheidt

Besetzung: Alosha Uysal (ss), Simon Harscheidt (git), Luca Zambito (p, rhodes)

Munguntovch Tsolmonbayar (b), Daniel Scheffels (dr)

Simon Harscheidt präsentiert in seinem Master Abschlusskonzert eigene Kompositionen im Quintett. Trotz der musikalischen Komplexität klingen Werke des leidenschaftlichen Gitarristen fließend und eingängig. Sie konzentrieren sich auf die Schönheit der Musik - getragen vom Dialog zwischen Sopransaxophon und Gitarre. Simon hat an der renommierten Hochschule für Musik und Theater München, bei einem der besten Jazzgitarristen Europas, Peter O´Mara, studiert.

Als Leader, Arrangeur, Komponist und Sideman wirkt Simon Harscheidt in vielen Projekten mit. Sein Hauptprojekt ist das "Nähmaschinen Quartett" welches zum Teil auch an dem heutigen Abend für Sie spielen wird.

Besetzung

Tom Förster

ts, ewi 

Niklas Rehle

e-git 

Sebastian Pfeifer

p, synth 

Lukas Kranjc

e-b 

Valentin Renner

dr 

Alosha Uysal

ss 

Simon Harscheidt

git 

Weitere Konzerte:
2025-12-22 Mingus Ensemble

Luca Zambito

p, rhodes 

Weitere Konzerte:
2025-12-27 Johanna Schneider Quartet

Munguntovch Tsolmonbayar

Daniel Scheffels

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.