Web Web x Max Herre
SA•26•06•21
20••30

© Thomas Elsner

KONZERT in der Vergangenheit

Web Web x Max Herre

‘WEB MAX’

Im Winter 2014 kam es für Max Herre und Roberto Di Gioia zu einem folgenreichen Auftritt. Sie standen für ein paar Konzerte als Gäste Gregory Porters auf der Bühne, der damit die Einladung zu Herres "MTVUnplugged"-Sessions erwiderte, die dieser 2013 mit Di Gioia und Samon Kawamura als KAHEDI produziert hatte. Porters Herangehensweise mit einem Jazz-Quartett inspirierte Max Herre selbst darüber nachzudenken, wie man als Rap-Musiker in einem freieren muskalischen Konzept arbeiten könnte. Di Gioias Eingebung war direkter: Der Pianist hatte die Jazzbühnen seiner frühen Jahre weitgehend hinter sich gelassen, auf denen er bereits in den 80er Jahren mit Jazz-Größen wie Woody Shaw, Johnny Griffin oder James Moody gespielt hatte. Eine beiläufige Jam während des Soundchecks mit Porters Musikern ließ die alte Leidenschaft aufs Heftigste neu entflammen. Kurze Zeit später rief ihn Herre an und meinte: "Lass uns eine Spiritual Jazz-Session auf die Beine stellen!" Sechs Jahre später erscheint mit ‘WEB MAX’ nun das Album zur Eingebung. Es ist eine wunderbare Hommage an die kosmische Weltoffenheit des Frühsiebziger Jazz, an die transzendente Erhabenheit des spirituellen Sounds.

Besetzung

Max Herre

p, rhodes, synth, perc 

Tony Lakatos

ts, sax 

Roberto Di Gioia

p, rhodes, synth, perc 

Christian von Kaphengst

Peter Gall

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.