Vadim Neselovskyi
DO•28•04•22
20••30

© Yaroslavna Chernova
© Yaroslavna Chernova

KONZERT in der Vergangenheit

Zugunsten der Menschen in der Ukraine

Vadim Neselovskyi

‘ODESSA’

“Ich komme aus Odessa. Ich bin in dieser hinreißenden Hafenstadt am Schwarzen Meer geboren und aufgewachsen. In Westeuropa und auch in den USA hat fast jeder schon von Odessa gehört und dennoch wissen die Wenigsten wirklich etwas über die Stadt. Einige verbinden ihren Namen mit Sergei Eisensteins Film ‘Panzerkreuzer Potemkin’, andere kennen sie als Geburtsort des Geigers Dawid Oistrach. Viele erinnern Odessa als ein sehr wichtiges Zentrum jüdischen Lebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In meinem neuen Projekt kreiere ich einen musikalischen Spaziergang durch meine Heimatstadt. In gewisser Weise bin ich von Modest Mussorgskys Klavierzyklus ‘Bilder einer Ausstellung’ inspiriert. Der große Komponist führt uns durch eine Ausstellung seines Freundes, des Künstlers, Architekten und Designers Victor Hartmann. Mein neues Stück nimmt die Zuhörer:innen mit auf eine imaginäre Reise durch meine Heimatstadt, gefüllt mit Erinnerungen, historischen Referenzen, Rückblenden und Träumen. ...” / Vadim Neselovskyi

Die vollständigen Erlöse des Konzertes werden der Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. und der Künstler an Hilfsprojekte zugunsten der Ukraine weiterleiten. Von daher gilt für dieses Konzert "Pay as much as you can" anstelle eines festen Eintrittspreises (melden Sie sich bei Interesse gerne unter info@unterfahrt.de mit Ihrer Ticketbestellung und Ihrem Solidarbeitrag).

"Wir konnten dieses wunderbare Soloprogramm, das der Künstler seiner nun bedrohten Heimatstadt Odessa gewidmet hat, bereits vor einem Jahr als Streaming-Konzert im Lockdown erleben. Dieses Konzert und die damit verbundene Liebeserklärung an die südukrainische Statt Odessa hat mich damals zutiefst bewegt", so Michael Stückl, Förderkreis-Vorstand und Programmleiter des Jazzclub Unterfahrt.

Besetzung

Vadim Neselovskyi

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.