Peter Protschka / Adrian Mears
MO•16•09•24
20••30

© Gerhard Richter

KONZERT in der Vergangenheit

Peter Protschka / Adrian Mears

featuring the Carl Winther Trio

Diese Blech-Kombination ist eher ungewöhnlich. Doch es gab sie in der Jazzgeschichte gelegentlich, etwa, als Woody Shaw sich Steve Turré in den frühen 80er Jahren in seine Band holte. Auf die Musik dieses Quintetts beruft sich nun eine Allstar-Truppe, die aus dem deutschen Trompeter Peter Protschka, dem australischen Posaunisten Adrian Mears und aus einem Trio um den dänischen Pianisten Carl Winther besteht. Sie verspricht uns einen Sound, der im Hardbop wurzelt und doch weit darüber hinausgeht.

Die Protagonisten dieser frisch gegründeten Formation gehören zu den erfahrensten Jazzmusikern ihrer Generation. Peter Protschka veröffentlichte bereits sechs Solo-Alben und hat mit dem einstigen Miles Davis-Sideman Rick Margitza, aber auch mit Johannes Enders, Paul Heller, Rainer Böhm oder Dejan Terzic musikalisch bereits geneinsame Sache gemacht.

Der Posaunist und Didjeridoo-Spieler Adrian Mears ist Professor an der Musik Akademie Basel und kann auf eine Vita verweisen, die aus allen Nähten platzt. Er ließ den Zug seiner Posaune schon im Vienna Art Orchestra, in der McCoy Tyner Big Band, dem Bob Brookmeyer New Art Orchestra oder bei Eddie Palmieri vor- und zurückgleiten.

Carl Winther, Sohn des Trompeters Jens Winther und Bruder der Sängerin Malene Mortensen, hat eine ähnlich spannende Bio. Er kann auf Erfahrungen an der Seite von Billy Hart, Bill Evans, Daniel Humair, James Genus, Adam Nussbaum oder Marcus Strickland zurückblicken.

Besetzung

Peter Protschka

tp, flh 

Adrian Mears

tb 

Carl Winther

Andreas Lang

Anders Mogensen

dr 

 

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.