Abschlusskonzerte der HMTM
MI•04•06•25
20••00
KONZERT in der Vergangenheit
Abschlusskonzerte der HMTM
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass Studierende des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München ihre Abschlusskonzerte bei uns geben. An diesem Abend präsentieren sich Philipp Heuermann, Valentin Gramm und Nathanael Turban.
PHILIPP HEUERMANN
Die Hochschule für Musik und Theater hat Philipp Heuermann einiges geboten, unter anderem die Möglichkeit, sich parallel mit neuen und alten Klangkörpern zu befassen. So studierte er nicht nur verschiedene Techniken und Sounds des E-Basses, sondern eben auch das Spiel auf dem Kontrabass und auf dessen historischem Vorläufer, der Violone. Da ist es nur konsequent, dass er mit seinem erprobten Quartett während seines Abschlusskonzerts auch zwischen Tradition und Moderne vermitteln will.
Der Augsburger Philipp Heuermann versteht sich als Crossover-Musiker und versucht stets – so verrät es seine Website - alte Ideen auf neuartige Weise miteinander zu verknüpfen. Das Studium hält Philipp Heuermann nicht davon ab, sich Musik mit unbefangenem, fast kindlichem Gemüt zu nähern.
Das hört man seinen Stücken an: da spürt man zwar die Tradition, aber eben auch die Lust auf Abenteuer und eine Passion, sich noch unbekanntes Terrain zu erschließen.
VALENTIN GRAMM
Wenn der Pianist, Komponist und Improvisator Valentin Gramm jetzt sein Abschlusskonzert gibt, wird schnell klar, was das Studium an der Hochschule für Musik und Theater ihm gebracht hat, offenbart sich uns ein Künstler mit spannender Vita. Der jüngste Spross einer Musiker-Familie durchlief zunächst die klassische Klavier-Ausbildung, interessierte sich sehr früh für verschiedene Aspekte der Musik-Produktion und für elektronische Musik. Parallel lebte er schon als Teenager sein Faible für Jazz aus. Mit 19 begann er sein Studium an der Hochschule.
An seinem großen Abend interpretiert Valentin Gramm mit der Tenoristin Katharina Pfeifer, dem Gitarristen Rafael Kindermann, dem Bassisten Felix Renner und dem Schlagzeuger Vincent Crusius Werke großer Vorbilder auf seine ganz eigene Art. Und er stellt uns Eigenkompositionen vor, die zeigen, wo die Berührungspunkte von Einflüssen aus der klassischen Musik und dem modernen Jazz liegen.
NATHANAEL TURBAN
Jazz-Geiger gibt es zwar ein paar – doch gehören sie immer noch einer Minderheit an. Vielleicht ein Vorteil für junge aufstrebende Violinisten wie Nathanael Turban. Der jedoch profitiert nicht nur vom Umstand, dass die Jazzgeiger-Gemeinde eine überschaubare ist. Er besticht vor allem durch eigene Ansätze und einen Sound mit hohem Wiedererkennungswert.
Der aus Basel stammende Nathanael Turban erhielt mit sechs Jahren ersten Geigenunterricht und absolvierte später ein Jungstudium bei Professor Olga Bloch-Voitova. Nach seinem Bachelor-Abschluss an der Münchner Hochschule für Musik und Theater sattelte er 2022 einen Masterstudiengang im Fach Streicherimprovisation bei Professor Gregor Hübner drauf und wurde zudem von Professor Maximilian Grosch unterstützt.
Seit zwei Jahren ist Nathanael Turban in der Band Maxjoseph sowie in verschiedenen anderen Formationen in und um München sowie als Geigenlehrer aktiv.
Besetzung
PHILIPP HEUERMANN
sax
p
b
Weitere Konzerte:
2025-10-07 Marie Kuhar
dr
VALENTIN GRAMM
ts
Weitere Konzerte:
2025-10-20 Kurz-Ludwig-Parzhuber Bigband
2025-10-01 Cnidaria Trio
2025-10-26 Jam Session
git
Weitere Konzerte:
2025-10-07 Marie Kuhar
p
b
Weitere Konzerte:
2025-11-03 Munich Composers Collective
dr
Weitere Konzerte:
2025-11-03 Munich Composers Collective
NATHANAEL TURBAN
vl
git
p
git
harm
tuba