Abschlusskonzerte der HMTM
DO•19•06•25
20••00
KONZERT in der Vergangenheit
Abschlusskonzerte der HMTM
mit Thomas Meindl, Nate Carruthers, Munkhtemuulen Bayanjargal
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass Studierende des Jazz Instituts der Hochschule für Musik und Theater München ihre Abschlusskonzerte bei uns geben. An diesem Abend präsentieren sich Thomas Meindl, Nate Carruthers und Munkhtemuulen Bayanjargal.
THOMAS MEINDL
Genres? Die spielen beim jungen Münchner Schlagzeuger Thomas Meindl eine eher untergeordnete Rolle. Wichtiger als das Einteilen in Sparten ist doch die Musik als solche – weshalb sich der Drummer spielerisch und mit plausiblem Ansinnen über stilistische Grenzen hinweg setzt. Er packt süchtig machende Melodien, coole Grooves und funky basslines in die wohl arrangierten Stücke seiner Muntermacher-Formation Coffee Affair.
Bevor Thomas Meindl sein Jazz-Schlagzeug-Studium an der Hochschule für Musik und Theater antrat, durchlief er an der Neuen Jazzschool München eine dreijährige Ausbildung und machte dort seinen Abschluss als staatlich geprüfter Chor- und Ensembleleiter sowie eine pädagogische Zusatzprüfung.
Schon seit seinen Teenager-Jahren unterrichtet Thomas Meindl selbst Schlagzeug. Doch interessierten ihn nie nur Rhythmen, Trommeln und Becken. Er konnte reichlich Erfahrung in den Bereichen Songwriting, Producing und Arrangement sammeln.
NATE CARRUTHERS
Jazz ist nur eine der Leidenschaften in Nate Carruthers musikalischem Leben. Der aus Kalifornien stammende Schlagzeuger hat ein Faible für Derbes, für Punk, Noise, Avantgarde. In seinen Eigenkompositionen gibt es also genug Reibungsflächen und eine Reihe aufregender clashes. Was er macht, setzt ungeahnte Energien frei und bringt den Puls in Wallung. Das Abschluss-Konzert seines Masterstudiums bestreitet Nate Carruthers mit dem international besetzten Trio Three And A Half, das gerade erst in den USA auf Tour war.
Mit dem Gitarristen Oscar Mosquera und dem Saxofonisten/ Bassisten Edi May sowie durch den Einsatz von Effekten kreiert Nate Carruthers einen erfrischend lauten, wuchtigen, vielschichtigen und nuancenreichen Sound, der in München schon für Furore sorgte. Reichlich Aufsehen erlangte der Münchner Amerikaner, der an der Jugendmusikschule Gräfelfing Schlagzeug unterrichtet, allerdings auch schon mit der Band Acoustic Hammer.
MUNKHTEMUULEN BAYANJARGAL
München ist eine wichtige Anlaufstelle/ Ausbildungsstätte für Nachwuchs-Jazzmusiker aus der Mongolei geworden. 2018 kam der Saxofonist Munkhtemuulen Bayanjargal zum Bachelorstudium ans Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater. Jetzt feiert er seinen Masterabschluss bei uns in der Unterfahrt, bevor es ihn im Sommer zurück in seine Heimat zieht.
Schon vor seinem mehrjährigen München-Intermezzo veröffentlichte Munkhtemuulem Bayanjargal 2017 ein Album mit seiner Formation The Jazz Train. Während seines Studiums war er in der hiesigen Jazz-Szene überaus aktiv und gab zudem an der Musikschule 3klang in Freising Saxofon- und Klarinetten-Unterricht.
Munkhtemuulen Bayanjargal ist stark von klassischem amerikanischen Jazz geprägt, von Bebop und Hardbop. Bevorzugt stöbert er im reichen Fundus des Great American Songbook und interpretiert in Konzerten immer wieder seine Lieblingsstandards.
Besetzung
THOMAS MEINDL
voc
ts
e-git
p, keys
e-b
dr
NATHAN CARRUTHERS
sax, e-b
git
dr
MUNKHTEMUULEN BAYANJARGAL
as
p
b
dr
Weitere Konzerte:
2025-11-07 Junger Münchner Jazzpreis