The international Jazzclub in Munich!
Live Jazz every day!
TOMEKA REID QUARTET
DI•30•09•25
20••30
© Jasmine Kwong
RAY GREENE
FR•03•10•25
20••30
© Jasmine Kwong
YOUNEE
MO•13•10•25
19••30
© Nayoung Lee
XAVI TORRES
MO•17•11•25
19••30
© Nayoung Lee
SHUTEEN ERDENEBAATAR
MO•08•12•25
19••30
© Georg Stirnweiss



Aktuelle Konzerte

29•09•25
30
01
02
03
04
05
06
07
08
Christian Elsässer Jazz Orchestra
MO•29•09•2025, 20••30
Size Matters. Wenige Musiker in Europa verstehen sich so auf den Umgang mit großen Klangkörpern wie Christian Elsässer. Unglaublich, welche Texturen, Klangfarben, Details und Formen der Münchner den üppig besetzten Formationen abgewinnt. Er komponierte und arrangierte schon für das niederländische Metropole Orkest, das Scottish National Jazz Orchestra sowie alle deutschen Rundfunk-Bigbands. Und mit seinem eigenen Christian Elsässer Jazz Orchestra ist er längst eine Institution.
Tomeka Reid Quartet
DI•30•09•2025, 20••30
Ob sich das Cello wohl eignet, um mit ihm im Bereich des Jazz eine Karriere anzustreben? Diese Frage stellt sich nicht mehr, wer Tomeka Reid mal gehört hat. Die aus Washington D.C. stammende und in Chicago musikalisch gereifte Musikern schafft es unsere Soundvorstellung von der Kniegeige über den Haufen zu werfen, nutzt sie als vielseitiges Solo-Instrument und Begleiterin mit ganz unterschiedlichen Funktionen. Kein Wunder, dass alle mit Reid musizieren wollen. Jetzt stellt sie sich mit ihrem Quartett, einer Band der Bandleader:innen bei uns vor.
Cnidaria Trio
MI•01•10•2025, 20••30
Nach Nesseltieren, zu denen die Quallen gehören, benannte sich ein Münchner Trio: Cnidaria. Vielleicht lassen sich die Strukturen und das Äußere dieser maritimen Lebewesen auch auf die Musik übertragen, die die Saxophonistin Katharina Pfeifer, der Pianist Sebastian Pfeifer und der Schlagzeuger Ilja Tarnopolskij zusammen und mit viel Sinn für Interaktion machen: sie ist transparent, lässt Einblicke auf das Innenleben zu und bewegt sich mit geheimnisvoller Eleganz.
Quartett Sonora
DO•02•10•2025, 20••30
Ihre Musik ist eine Begegnung verschiedener Welten: im Quartett Sonora ist die Leichtigkeit, Direktheit aber auch Eindringlichkeit südamerikanischer Rhythmen und Melodien immer präsent, aber eben auch der harmonische Feinsinn des Jazz, seine Strukturen, sein Swing. Die Gegensätze treten in einen Dialog, ziehen sich hier magisch an, befruchten sich, bilden eine Einheit. 2024 wurde Sonora in Brasilien gegründet und gleich war spürbar, dass man den Saxophonisten Rodrigo Ursaia, den Bassisten Glauco Solter, den Pianisten Matthias Bublath und den Schlagzeuger Christian Lettner als Brückenbauer, als musikalische Botschafter verstehen kann.
Ray Greene
FR•03•10•2025, 20••30
AUSVERKAUFT!
Stay heißt das neue Album des Sängers, Posaunisten und Multi-Instrumentalisten Ray Greene. Der Titel ist bezeichnend, denn als der Mann aus Georgia erstmals in Erscheinung trat, ist er gekommen um zu bleiben. Seine Beiträge als Stimme von Santana, als Mitglied von Tower of Power, als Begleiter von Aretha Franklin, Natalie Cole oder den Isley Brothers sind kaum wegzudenken aus der Musikszene. Dieser Ray Greene ist ein Soul-Sänger alter Schule: er intoniert kraftvoll, inbrünstig, aufwühlend, beseelt, spirituell angehaucht.
Elias Prinz
SA•04•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Jetzt ist ein Gitarrist mit dem renommierten Preis bedacht worden, der die Tradition in die Moderne überführt, genauer gesagt: der klassischen Jazz Manouche im Stile Django Reinhardts mit musikalischen Aspekten und Stil-Nuancen der Gegenwart kombiniert: Elias Prinz.
Jam Session
SO•05•10•2025, 20••30
Johanna Lucia Pohlmann lebt und arbeitet in München und Berlin als Komponistin und Pianistin. Sie studierte Jazz Klavier bei Julia Hülsmann und Clara Haberkamp an der Universität der Künste Berlin. Ihre Kompositionen sind häufig von Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Fragen sowie anderen Künsten wie der Literatur, dem Tanz und den bildenden Künsten inspiriert. 2017 gründete sie das Johanna Lucia Trio, mit dem sie sowohl im In- als auch Ausland tourte. Sie studiert zurzeit Jazzkomposition bei Christian Elsässer und Gregor Hübner an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Munich Uptown Jazz Orchestra
MO•06•10•2025, 20••30
Das vom Trompeter Franz Weyerer geleitete Munich Uptown Jazz Orchestra orientiert sich musikalisch an der stolzen Big-Band-Geschichte, am Sound der klassischen Jazzorchester, wie sie etwa von Duke Ellington oder Thad Jones, aber auch von Kenny Clark und Francy Boland geleitet wurden. Weyerer setzt auf forschen unwiderstehlichen Swing, auf die Wirkung des großen Klangkörpers und den kreativen Input seiner handverlesenen Solisten, die allesamt zu den bekanntesten Spielern der Münchner Jazz-Szene gehören.
Marie Kuhar
DI•07•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Die junge Münchner Posaunistin Marie Kuhar stellt dabei mit ihrem QHtett sowohl Eigenkompositionen als auch einige ihrer Lieblingsstücke vor, die sie in neue Gewänder steckte. In ihren vielschichtigen Stücken träumt sich Marie Kuhar mit sehnsuchtsvollen, unaufgeregt schönen Klängen fort und löst bei denen, die ihr zuhören, sofort Bilder aus. Derzeit studiert Marie Kuhar am Jazz-Institut der Hochschule für Musik und Theater Jazz-Posaune.
Valentina Oefele
MI•08•10•2025, 20••30
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Kürzlich prämierte die Jury Valentina Oefele – und mit ihr eine der wenigen Frauen weltweit, die sich auf dem Baritonsaxofon verwirklichen. Ihr Projekt Baritonia ist auch eine Hommage an das Instrument, auf dem sich so herrlich knorrige, tiefe Töne spielen lassen.

 

Ich will ein Teil der Unterfahrt werden.
Als Mitglied des Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. fördern Sie den Jazz in München.

Giacomo di Benedetto

14•03•18, 21••UHR

Tickets reservieren

Kartenart:
error
error
error
Stück zu je 18,00 €
Gesamtpreis
36,00 €
error
error
error
error
error

Dies ist eine verbindliche Reservierung. Die Karten werden an der Abendkasse für Sie hinterlegt. Bitte kommen Sie am Veranstaltungsabend bis spätestens 30 Minuten vor Konzertbeginn.

Anrede:
error
error
error
error
Bitte geben Sie ein sicheres Passwort ein.
Mindestens ein Grossbuchstaben, eine Zahl und ein Sonderzeichen.

Login